Du suchst
Brüderlichkeit und Gemeinschaft
Tradition und Fortschritt
Erweiterung und Vertiefung des Wissens?

Lerne die Nürnberg-Loge beim Sonnwendfeuer am 21.06.25 kennen!

Besuche unser Treffen zur Sonnwendfeier am 21.06.25

Am 21.06.2025 18:30 findet unser traditionelles Sonnwendfeuer am Glatzenstein statt.
Nutze die Gelegenheit und lerne unsere einzigartige Gemeinschaft der Brüder der Nürnberg-Loge e.V. kennen!

Das können wir Dir bieten

Wissenserweiterung

Ein Bruder hält einen Vortrag. Bild designed by www.freepik.com
Zentrales Element fast jeder Logensitzung ist ein Vortrag eines Bruders. In der sogenannten Innenloge soll dieser im Sinne unserer humanistischen Wurzeln Geist und Herz ansprechen. Die Vorträge helfen uns dabei uns zu orientieren und eigene Standpunkte zu überdenken. Angeregt durch die Vorträge wollen wir unseren Horizont erweitern und unser Wissen mehren.

Brüderlichkeit und Gemeinschaft

Gemeinschaft und Brüderlichkeit wird bei uns groß geschrieben.
Die Mitglieder unserer Loge nennen sich Brüder – ganz im Sinne eines vertrauensvollen Miteinanders. Wir respektieren die Meinung anderer. Toleranz und vertrauensvolles Miteinander bilden den Rahmen für unsere Gemeinschaft. Im Dialog mit Anderen Lassen sich Zusammenhänge leichter erkennen.

Abstand vom Alltag: Das Ritual

Ein nur den Brüdern überliefertes jahrhundertealtes Ritual hilft uns in der Innenloge Abstand vom Alltag zu finden. Wir erleben hierdurch eine die ganze Sitzung tragende Atmosphäre der Vertraulichkeit. So können wir uns ganz auf die Inhalte unserer Logenarbeit konzentrieren und sind offen für Neues. Durch das Ritual ist der Logenabend ein Ort der Besinnung, die zur Stärkung des Einzelnen führt.

Soziales Engagement

Die Nürnberg-Loge e.V. zeigt soziales Engagement im Rahmen der Möglichkeiten
Neben Toleranz, Menschlichkeit und Brüderlichkeit ist die Wohltätigkeit eine der grundlegenden Aufgaben unseres Ordens. Die Nürnberg-Loge unterstützt regelmäßig soziale Projekte in Nürnberg und Umgebung.

Haben wir Dich neugierig gemacht?

Stimmen unserer Brüder

Bruder Ingo Nürnberg-Loge

"Ich bin seit 7 Jahren dabei, da mir die zahlreichen Vorträge neue Impulse verschaffen und ich die sehr nette Gemeinschaft schätze."

Bruder Martin Nürnberg-Loge

"Die Teilnahme an der Logensitzung bedeutet für mich Erholung und Abstand vom Alltag zu finden. Durch die verschiedenartigen Vorträge kann ich stetig neues Wissen erlangen."

Bruder Stephan Nürnberg-Loge

"Mich in einer Gemeinschaft zu bewegen und auszutauschen, die es einen erlaubt, offen und ehrlich in den Diskurs zu gehen, ist mir wichtig. Und ich weiss: Brüderlichkeit bedeutet unbedingte Vertraulichkeit."

Bruder Klaus Nürnberg-Loge

"An der Loge schätze ich die brüderlichen Gespräche, interessante Vorträge in der Außenloge und das Ritual der Innenloge. Hier kann man wirklich vom Alltag Abstand finden. Die Vielfalt der unterschiedlichen Charaktere, der verschiedenen in der Loge vertretenen Berufe, interessante gemeinsame Unternehmungen, die Besuche anderer Logen in Deutschland und in anderen Ländern sind eine echte Bereicherung."

Bruder Volker Nürnberg-Loge

"Ich schätze an unserer Loge, sich mit gleichgesinnten Menschen zu treffen, Gedanken und Vorstellungen frei zu äußern, über die Themen der Welt zu diskutieren und sich austauschen."

Bruder Alexander Nürnberg-Loge

"Ich bin in der Nürnberg-loge, weil dort nicht nur Abstand zum Alltag gefunden werden kann, sondern auch Werte wie Respekt, Zusammenhalt und Achtung"

Bruder Hans Nürnberg-Loge

"Seit Jahrzehnten bin ich vom brüderlichen Umgang in der Loge begeistert. Mein Beweggrund in die Loge einzutreten ist immer noch die zivilisierte Diskussion der Brüder untereinander. Der gegenseitige Respekt unter den Brüdern sucht seinesgleichen. Auch die vielfältigen Freizeitaktivitäten sind für die Angehörigen der Brüder immer ein gesellschaftliches Highlight."

Bruder Wolfgang Nürnberg-Loge

"Seit vielen Jahren bin ich gerne Mitglied der Nürnberg-Loge weil ich mich in einem niveauvollen und aufgeschlossenen Kreis wohlfühle. Wichtig sind für mich die Weiterentwicklung des Wissens, das soziale Engagement und die gepflegte Geselligkeit."

Häufige Fragen

Nein - das sind wir nicht und waren es auch nie.

Woher kommt dann dieser weit verbreitete Irrglauben über die Logen? Zu Zeiten unserer Gründung im 18. Jahrhundert mussten aufklärerische Vereine und Gesellschaften sich noch davor schützen ausspioniert oder gar politisch verfolgt zu werden. Die Treffen fanden somit nur im Verborgenen statt.

Zwar sind auch heute das Ritual und die Inhalte unserer Treffen nur den Mitgliedern bekannt, mit verschwörerischen Aktivitäten hat dies aber nichts zu tun.

Eine Loge ist ein lokaler Zusammenschluss von Logenbrüdern an einem Ort. Es handelt sich dabei formal immer um eingetragene Vereine. Als Loge wird aber auch der Ort, an dem die Mitglieder sich regelmäßig treffen und ihr Engagement  einbringen bezeichnet.

Anlässlich dieser Zusammenkünfte werden Vorträge gehalten und ein nur den Mitgliedern bekanntes Ritual hilft dabei Abstand vom Alltag zu finden. Die Pflege der Geselligkeit rundet einen Logenabend ab.

Unsere Logenbrüder dürfen im In - und Ausland andere Logen besuchen und werden dort im brüderlichen Sinne aufgenommen.

Im Gegensatz zu den Serviceclubs sind bei uns Rang und Namen, Einkommen oder soziales Prestige nicht ausschlaggebend für eine Aufnahme in die Loge.

Gerade die unterschiedlichen Berufe und Sichtweisen sind für die Gespräche und Diskussionen besonders interessant. Auch Nationalität, ethnische Herkunft, religiöse oder politische Überzeugung stellen keine Auswahlkriterien dar. Mitglieder unserer Loge und des Ordens sollten jedoch in ihrem sozialen Umfeld integriert sein und in stabilen und geordneten Verhältnissen leben.

Zunächst laden wir Dich als Interessenten herzlich zu einem unserer nächsten Treffen ein. Hier kannst Du die Logenbrüder zwanglos kennenlernen und bereits ein wenig „Logenluft“ schnuppern. Eine gute Möglichkeit zum Kennenlernen bieten auch unsere Gäste- und Vortragsabende sowie Exkursionen. Sehr gerne informieren wir Dich auch in diesem Rahmen über unsere Logenarbeit, Ziele und Maßstäbe.

Nach vorheriger Anmeldung ist es möglich am nichtrituellen Teil einer Sitzung, der sogenannten „Außenloge“ als Gast teilzunehmen. Nach ausreichender Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen stimmen die Mitglieder dann über Deine Aufnahme in die Loge ab.

Die Brüder unserer Loge treffen sich jeden zweiten und vierten Montag im Monat im Logenhaus in Nürnberg-Höfles. Die Abende gliedern sich in zwei Teile: Eine sogenannte „Innenloge“, die nur den Logenmitgliedern vorbehalten ist und eine „Außenloge“, zu der auch Gäste willkommen sind.

Innenloge

In der Innenloge, die nach einem besonderen und nur den Brüdern überlieferten Ritual abläuft, finden wir Abstand vom Alltag und erleben eine besondere Atmosphäre der Vertrautheit. Zentrales Element ist ein Vortrag, der Geist und Herz ansprechen soll. Den Rahmen hierfür bilden unsere Ordensziele, die in jeder Innenloge in Erinnerung gerufen werden.

Außenloge

In der darauf folgenden Außenloge wollen wir durch Diskussion oder einen weiteren Vortrag unser Wissen mehren und uns fortbilden.

Haben wir Dich neugierig gemacht?

Anmeldung

Du möchtest uns zu unserer Sonnwendfeier besuchen? Gerne, wir freuen uns über Deine Anmeldung!


Dein Ansprechpartner

1. Vorsitzender Herr Dr. Martin Hiller

Telefon: 0800-4 967 967 70
E-Mail: ee@nuernberg-loge.de

Copyright © 2025 Deutscher Druiden Orden VAOD e.V.